Anselm Haverkamp - New York University,
Das Beispiel ist ein begriffliches plurale tantum: es gibt sie nicht einzeln. Vielmehr ist es so, daß Beispiele in der Mehrzahl, ja in überschüssiger Überzahl stehen und immer als eines von mehreren möglichen anderen auftreten. Insofern sind Beispiele die Kehrseite der Metapher: "Sind es nicht die schlechten Metaphern (fragt Derrida am Rande eines Buches, das Marges de la philosophie heißt), die uns die besten Beispiele liefern?"